Ist Online-Glücksspiel in Deutschland legal?
Online-Glücksspiel ist in Deutschland legal, allerdings nur unter strengen Bedingungen, die im Glücksspielstaatsvertrag festgelegt sind, der 2021 in Kraft getreten ist. Dieser Vertrag erlaubt lizenzierten Anbietern, Online-Spielautomaten, Poker und Sportwetten in allen Bundesländern anzubieten.
Casinos müssen eine Lizenz von der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) erwerben, um legal zu operieren, und lokale Regeln einhalten, einschließlich Einzahlungsgrenzen und Instrumenten für verantwortungsvolles Spielen. Spieler können diese lizenzierten Seiten nutzen, müssen sich jedoch mit verifizierten persönlichen Daten registrieren.
Offshore-Glücksspielseiten, die von anderen Regulierungsbehörden lizenziert sind, aber deutsche Spieler akzeptieren, fallen technisch gesehen außerhalb des regulierten Marktes. Einige Spieler wählen sie wegen ihrer oder attraktiveren Features, doch diese Plattformen sind nicht autorisiert, in Deutschland zu operieren.
Glücksspielaufsicht und Lizenzierung in Deutschland
Deutschlands Ansatz zum Online-Glücksspiel war über Jahre hinweg hochgradig restriktiv. Die meisten digitalen Casino-Angebote galten nach nationalem Recht als illegal, was wiederholt Kritik von der Europäischen Kommission wegen Verstoßes gegen EU-Prinzipien der Dienstleistungsfreiheit nach sich zog. 2011 führte Schleswig-Holstein kurzzeitig eine eigene Landeslizenzierung ein, die jedoch rasch wieder aufgehoben wurde.
Der vierte Glücksspielstaatsvertrag (Glücksspielneuregulierungstaatsvertrag – GlüNeuRStV) trat 2021 offiziell in Kraft. Er schuf einen einheitlichen Rechtsrahmen für die Regulierung des Online-Glücksspiels bundesweit. Die Aufsicht obliegt nun der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL). Die GGL ist verantwortlich für Lizenzprüfung und -erteilung, Überwachung der Einhaltung, Durchsetzung von Werbe- und Sicherheitsregeln sowie die Verwaltung nationaler Aufsichtssysteme.
Regulierte Glücksspielarten in Deutschland
Art des Glücksspiels | Wer darf betreiben | Betriebliche Beschränkungen |
---|---|---|
Online-Spielautomaten | GGL-lizenzierte private Anbieter | Maximal €1 pro Dreh, kein Autoplay, verpflichtende Pausen jede Stunde |
Online-Poker | GGL-lizenzierte private Anbieter | Nur in genehmigten Formaten mit kontoverknüpften Identitäten erlaubt |
Sportwetten | GGL-lizenzierte private Anbieter | Sportwetten müssen von Casino-Inhalten getrennt sein, mit erzwungenen Abkühlphasen dazwischen |
Online-Tischspiele (z. B. Blackjack) | Nur staatliche Anbieter | Nur über staatliche Anbieter unter eingeschränkten Bedingungen verfügbar |
Lotterien | Nur staatliche Anbieter | Nicht auf Casino-Plattformen; nur über offizielle Lotterie-Websites verkauft |
Pferdewetten | Lizensierte Buchmacher | Reguliert nach separater Rennwetten-Gesetzgebung, nicht GlüNeuRStV |
Anforderungen für Lizenzierung und Betrieb
Anbieter, die eine Lizenz in Deutschland beantragen, durchlaufen einen umfassenden Prüfprozess. Die Anträge müssen nachweisen, dass Ein- und Auszahlungen sicher verwaltet werden, die Geldwäschegesetze eingehalten werden und Maßnahmen zum Spielerschutz bestehen, einschließlich Anbindung an Überwachungssysteme wie LUGAS und OASIS. Nur Bewerber, die alle Prüfungsstufen bestehen, erhalten eine Lizenz.
Einmal lizenziert, müssen deutsche Anbieter eine Reihe standardisierter Regeln befolgen, darunter:
- Einzahlungslimit: Monatliche Einzahlungen sind auf insgesamt €1.000 über alle lizenzierten Plattformen begrenzt
- Seitenausschließlichkeit: Spieler dürfen nicht mehrere lizenzierte Seiten gleichzeitig nutzen
- Panik-Button: Muss auf jeder Seite sichtbar sein; sperrt die Seite für 24 Stunden bei Aktivierung
- Drittanbieterausschluss: Kann von Familie oder anderen für mindestens 12 Monate initiiert werden
- Trennung der Glücksspielarten: Verschiedene Produkte müssen auf getrennten Bereichen der Seite angeboten werden, ohne Cross-Promotion
- Automatenbeschränkungen: Maximal €1 Einsatz pro Dreh und fünfminütige Pausen jede Spielstunde
Wie man ein lizenziertes deutsches Casino erkennt
Alle legalen Anbieter sind in der offiziellen Positivliste der GGL aufgeführt, die öffentlich zugänglich ist. Normalerweise erkennt man ein seriöses Casino auch daran, dass auf der Startseite Folgendes ersichtlich ist:
- Das Casino zeigt das GGL-Siegel oder eine schriftliche Bestätigung der GGL-Autorisierung.
- Es erscheint ein Siegel einer ausländischen Behörde (z. B. Curacao, Malta, Anjouan). Diese Lizenzen gelten anderswo, berechtigen jedoch nicht für den Betrieb in Deutschland.
- Es gibt keine sichtbaren Lizenzinformationen. Jedes lizenzierte Casino zeigt seine Lizenzdetails üblicherweise im Footer oder in den Nutzungsbedingungen.
Fehlt das GGL-Siegel oder wird ein ausländischer Lizenzgeber ohne lokalen Verweis angezeigt, ist Vorsicht geboten. Eine ausländische Lizenz bedeutet nicht zwangsläufig, dass das Casino unsicher ist – Offshore-Regulierer haben eigene Regeln zum Spielerschutz und zu Betriebsstandards. Dennoch dürfen diese Plattformen keine deutschen Spieler akzeptieren.
Plattformen, die unerlaubt deutsche Nutzer ansprechen, können:
- Von der GGL gesperrt oder delistet werden
- Gemeldet und rechtlich verfolgt werden
- In deutschen Suchergebnissen entfernt werden
Spieler auf unautorisierten Plattformen riskieren zudem, ihre Einlagen nur schwer zurückzufordern oder Beschwerden einzureichen, da die GGL keinen Schutz bei Verlusten auf illegalen Seiten bietet. Daher ist es am sichersten, ausschließlich in voll lizenzierten Casinos der GGL-Positivliste zu spielen, deren Rechtsstatus leicht zu prüfen ist.